Die Herstellung von Halbleitern ist ein komplexer Hochpräzisionsprozess, der mehrere Schritte umfasst:
1. Entwurf und Planung
Ingenieure nutzen hochentwickelte Software, um Halbleiterschaltungen zu entwerfen und sie hinsichtlich Leistung, Energieeffizienz und Größe zu optimieren.
2. Waferproduktion
Halbleiter basieren auf ultrapuren Siliziumwafern. Diese Wafer werden gereinigt und in dünne Scheiben geschnitten, um eine gleichmäßige Oberfläche für die Chipfertigung zu schaffen.
3. Fertigung und Ätzen
Mithilfe von Fotolithografie, chemischer Abscheidung und Ätzverfahren werden Schaltkreismuster auf den Siliziumwafer übertragen. Dieser Schritt erfordert höchste Präzision, um mikroskopisch kleine Transistoren und Verbindungen zu formen.
4. Test und Verpackung
Nach der Fertigung werden die Chips auf Funktionalität und Haltbarkeit geprüft. Funktionierende Chips werden aus dem Wafer ausgeschnitten, verpackt und in elektronische Geräte integriert.